Mädesüß
Fröhliche Leichtigkeit
Filipendula ulmaria
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Volkstümlicher Name: Wiesenkönigin, Wiesengeißbart, Spierstaude
Laut Überlieferungen soll das Mädesüß ein Geschenk der Muttergottes an die Erde sein, obwohl es schon in vorchristlicher Zeit bei den Kelten als heilige Pflanze verehrt wurde, bekannt für seinen Duft, der an Vanille und Bittermandeln erinnert.
Die essenzielle Wirkung des Mädesüß auf die Seele liegt in der Stärkung des Grundvertrauens. Es bietet insbesondere bei Erfahrungen des Verlustes und Angst vor Versagen Unterstützung, indem es Lebenslust, Leichtigkeit und Hoffnung revitalisiert. Mädesüß fördert die persönliche Entwicklung, insbesondere die der weiblichen Identität, indem es einerseits die Empfindsamkeit und andererseits das Unterscheidungsvermögen sowie die Fähigkeit zu vernünftigen Entscheidungen stärkt. Dies betrifft sowohl junge Menschen in ihrer Entwicklung als auch ältere Personen. Bei emotionalen Turbulenzen vermag Mädesüß, die emotionalen Schwankungen wieder auszubalancieren.