Mandalamusik
Mandalamusik eröffnet eine einzigartige Dimension der Wahrnehmung und Beziehung zu Pflanzen und Kräutern. Indem sie unsere Sinne erweitert, ermöglicht sie eine tiefere, ganzheitliche Erfahrung mit der natürlichen Welt. Über das Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen hinaus bietet uns das Hören eine weitere Ebene, um die Essenz der Pflanzen zu erfassen und zu verstehen.
Diese innovative Art der Verbindung wird durch das außergewöhnliche Werk von Prof. Klaus Fessmann möglich gemacht. Inspiriert von den Mandalas Pater Johannes Pauschs vom Kloster Gut Aich, gelang es Fessmann, die visuelle Schönheit und spirituelle Bedeutung der Mandalas in eine auditive Form zu übersetzen. Er spürte intuitiv die Musik, die in den Zeichen verborgen lag, und schuf ein umfassendes musikalisches Erlebnis, das die Mandalas zum Klingen bringt.
Das beeindruckende fünfstündige Gesamtwerk, in dem 31 Mandalas ihren Klang entfalten, ist eine Hommage an die tiefen Verbindungen zwischen Natur, Kunst und Spiritualität. Es lädt dazu ein, die heilende und inspirierende Kraft der Pflanzen auf einer völlig neuen Ebene zu erleben und die Welt der Kräuter durch das Medium der Musik zu erkunden und zu würdigen.
Hörproben MandalamusikProf. Klaus Fessmann ist ein renommierter O. Univ. Professor am Universität Mozarteum Salzburg, dessen Wirken als Pianist, Komponist, Musikalischer Graphiker und Autor weitreichende Anerkennung findet. Sein akademischer Hintergrund ist beeindruckend: Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums in Musik und Germanistik, das er mit dem Staatsexamen krönte, setzte er seine Ausbildung mit der künstlerischen Reifeprüfung in Komposition an der Musikhochschule Stuttgart fort und vertiefte sein Wissen anschließend durch ein Studium der Musikwissenschaft in Freiburg. 1997 wurde Fessmann an das Universität Mozarteum Salzburg berufen, wo er seither sein umfangreiches Wissen und seine Leidenschaft für Komposition an Studierende weitergibt. Sein Schaffen wurde mehrfach mit Kompositionspreisen gewürdigt, und er ist Mitglied in angesehenen Akademien in München und Paris, was seine Stellung als maßgebliche Persönlichkeit in der Musikwelt unterstreicht.
CD 5
Schafgarbe
Augentrost
Ätherisches Kräuterelixier
Frauenmantel