Gelassenheit durch Glauben

Gelassenheit durch Glauben

Gelassenheit durch Glauben

Im Einklang mit der Schöpfung stehen

Die Gelassenheit durch Glauben ist eine Grundfeste der Religionen und ein grundlegendes Bedürfnis der Menschen. Die Beziehung des Menschen zur Schöpfung ist in seinem Unterbewusstsein verwurzelt. Dort liegen Archetypen, ursprüngliche Bilder von Lebenseindrücken, die der Mensch durch die Jahrtausende seiner Existenz aufgenommen hat. Es sind Symbole für das Urvertrauen, dass der Mensch in der Schöpfung und in den Elementen immer wieder erlebt: Wasser, Luft, Erde, Feuer, Steine, Licht, Stürme, Finsternis, Sonne, Mond und Sterne.

 

Das Urvertrauen wiedererlangen

Wenn sich der Mensch in diesen archaischen Rhythmus der Schöpfung hineinbegibt, kann er zu großer inneren Ruhe gelangen – in Demut vor den spirituellen Zusammenhängen im Universum. In den Klöstern wusste man um die spirituelle Heilkraft, die dem Menschen aus seinem Inneren, aus einer Haltung der Demut erwächst. Das Leben der Mönche und Nonnen war geprägt von Ehrfurcht vor der Schöpfung.

Stille und innere Einkehr führen über das Gebet zu einem tieferen Verständnis von sich selbst, seinem Platz in der Welt und lassen den Menschen Demütig werden.

 

Erkenntnis
Die Schönheit des Einfachen

 

Gesellschaft im Wandel

Wir erkennen diese Grundhaltung in den modernen Gesellschaften weitgehend nicht mehr. Leider neigen die Menschen dazu, das rechte Maß zu missachten und sich rücksichtslos vermeintliche Vorteile zu holen, auch aus der Natur. Erst in jüngster Zeit bahnt sich unter dem Stichwort der Nachhaltigkeit ein Umdenken an. Untersuchungen ergaben, dass von einem starken Glauben beseelte Menschen seltener erkranken, offenbar deshalb, weil sich ihre innere Ausgeglichenheit und Lebenskraft gesundheitsfördernd auswirkt und viele Krankheiten abhält. Ganz offensichtlich haben gute Gedanken und Worte, wie sie z.B. auch im Gebet gedacht und gesprochen werden, die Kraft, im Körper physikalische Vorgänge zu beeinflussen. In der Beziehung zu Gott erreicht diese innere Kraft ihre höchste Wirkung. Ein Mensch, der diese Beziehung lebt, wird widerstandsfähiger gegen viele Krankheiten, weil er seine Selbstheilungskräfte entfalten kann.

 

In Anlehnung und mit ausgewählten Auszügen aus dem Buch “Gesundheit aus dem Kloster, Altes Heilwissen für Körper, Geist und Seele”, einem  Buch von Pater Dr. Johannes Pausch OSB, Europakloster Gut Aich, St. Gilgen – und Gert Böhm.

Freundlich zur Verfügung gestellt vom Herausgeber, des Gesundheitsmagazins “Natürlich Besser Leben” aus Salzburg
Herausgeber: AfN – Akademie für Naturheilkunde GmbH

Wertvolles Wissen als Newsletter erhalten

Beziehung zum Segenskreuz
Klosterheilkunde ist Lebensheilkunde. Erhalten Sie Einblick in uraltes Klosterwissen über Kräuter, Pflanzen & eine heilsame Lebensführung.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert